University of Cologne Business School
Die University of Cologne Business School gGmbH ist eine der führenden Business Schools und das organisatorische Dach für Management Weiterbildung an der Universität zu Köln.
Die Business School ist an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät (WiSo Fakultät) der Universität zu Köln angesiedelt. Die WiSo Fakultät verfügt über hundert Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der akademischen Ausbildung von künftigen Wirtschaftsleuten, Gesellschaftsanalysten, Marketingstrategen und politischen Experten. Sie unterhält wissenschaftliche internationale Beziehungen und erforscht in Kooperationen mit anderen Hochschulen, Einrichtungen und Unternehmen wirtschaftliche und sozialwissenschaftliche Zusammenhänge.
Mit etwa 10.000 Studierenden und etwa 100 Professor*innen ist die WiSo Fakultät eine der größten und renommiertesten Fakultäten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Europa. Seit 2012 zählt die WiSo Fakultät zu den insgesamt sechs deutschen EQUIS-akkreditierten Wirtschaftshochschulen. Die WiSo Fakultät ist damit die zweite staatliche Hochschulbildungseinrichtung in Deutschland, die mit dem begehrten EQUIS-Gütesiegel ausgezeichnet wurde. Die Universität zu Köln hat die Business School damit beauftragt, diesen Qualitätsanspruch dementsprechend auch in der Executive Education einzubringen.
Die University of Cologne Business School wurde 2015 gegründet und bietet ein englischsprachiges MBA-Programm sowie kompakte Managementseminare für Einzelpersonen oder Unternehmen an. Dabei kooperiert sie mit nationalen und internationalen Partner*innen. Das innovative Programmangebot richtet sich an ein breites Erfahrungsspektrum von Young Professionals bis hin zu internationalen Top-Führungskräften. Die Programmteilnehmer*innen erwerben dabei spezifische nachgewiesene Qualifikationen, die ihre Berufs- und Karrierechancen erhöhen.
Zur Einrichtung und Durchführung von weiterbildenden Masterstudiengängen arbeiten die Business School und die Universität zu Köln Hand in Hand. Die weiterbildenden Masterstudiengänge werden auf privatrechtlicher Grundlage angeboten und die Teilnahme ist entgeltpflichtig. Während die Organisation und Durchführung der Studienprogramme der Business School obliegen, schafft die Universität zu Köln die hochschulrechtlichen Voraussetzungen für die Einrichtung der akademischen Masterabschlüsse und verleiht den Absolvent*innen den Mastergrad.
Die Universität zu Köln
Die Universität zu Köln wurde 1388 gegründet und zählt zu den ältesten und renommiertesten Universitäten Europas. Mit rund 49.000 Studierenden ist sie die drittgrößte Universität in Deutschland und bietet damit ein großes Alumni Netzwerk. Zudem ist die Universität zu Köln das deutsche Gründungsmitglied von CEMS – The Global Alliance in Management Education. Die Universität zu Köln gehört laut einem aktuellen WirtschaftsWoche-Ranking zu den forschungsstärksten deutschsprachigen Hochschulen in der Betriebswirtschaftslehre. Die Uni Köln erreicht bei dem Ranking, in dem 200 deutschsprachige Hochschulen verglichen wurden, Platz 3. Damit liegt sie innerhalb Deutschlands auf Platz 2 (Quelle: WirtschaftsWoche 50 / 4.12.2021).
Weiterbildung fördert Karrierechancen
Weiterbildung auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand, international anerkannte Lehrende, innovative Lehrmethoden sowie praxisbezogene Vorträge – das zeichnet die Weiterbildungsangebote der Business School der Universität zu Köln aus. Ob Executive MBA, unternehmensspezifische Kurse oder Seminare - profitieren Sie von dem vielfältigen Weiterbildungsangeboten der Business School.
Weiterbildung lohnt sich. Sie fördert Karrierechancen – und erhöht die Aussicht auf eine Gehaltserhöhung. Das ist das Ergebnis der TNS-Infratest-Studie "Weiterbildungstrends in Deutschland 2016", an der 300 Personalverantwortliche beteiligt waren. 87 % der Personaler sind der Meinung, Weiterbildung fördere den beruflichen Aufstieg und 78 % sagen, sie ist Anlass für eine Gehaltssteigerung.